Der Komfort eines Fahrzeugs spielt eine entscheidende Rolle für das Fahrerlebnis, besonders in den kälteren Monaten. Eine Lenkradheizung kann dabei einen erheblichen Unterschied machen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Tesla Model S oder X mit einer Lenkradheizung nachrüsten können und welche Vorteile dies bietet.
Warum eine Lenkradheizung?
- Komfort bei kaltem Wetter: Kalte Wintermorgen können unangenehm sein, besonders wenn das Lenkrad eiskalt ist. Eine Lenkradheizung sorgt dafür, dass Ihre Hände warm bleiben, was das Fahren angenehmer macht.
- Schnelle Erwärmung: Im Vergleich zur Innenraumheizung erwärmt sich das Lenkrad schneller, sodass Sie sofort von der Wärme profitieren können.
- Ergonomische Vorteile: Warme Hände sind entspannter und weniger anfällig für Verkrampfungen, was zu einem besseren Griff und einer sichereren Fahrt führt.
Der Upgrade-Prozess
1. Prüfen der Kompatibilität:
- Bevor Sie mit dem Upgrade beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Tesla Model S oder X für die Nachrüstung einer Lenkradheizung geeignet ist. Einige Modelle verfügen möglicherweise bereits über die notwendige Verkabelung.
2. Teilebeschaffung:
- Originalteile von Tesla sind ideal, um die beste Passform und Funktionalität zu gewährleisten. Alternativ gibt es auch Drittanbieter, die kompatible Heizlenkräder anbieten.
- Wichtiger Hinweis: Für Fahrzeuge ab Baujahr 2016 (Facelift) benötigen Sie zusätzlich ein spezielles Steuerungsmodul (Control Module), um die Lenkradheizung korrekt zu integrieren.
3. Installation durch Fachleute:
- Die Installation sollte von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden, vorzugsweise in einer spezialisierten Tesla Werkstatt. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten korrekt installiert werden und keine Garantieansprüche gefährdet werden.
4. Software-Integration:
- Nach der physischen Installation muss die Lenkradheizung in die Fahrzeugsoftware integriert werden. Dies kann ein Software-Update oder eine Neukonfiguration erfordern.

Kosten
Die Kosten für das Nachrüsten einer Lenkradheizung in einem Tesla Model S oder X können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Hier sind einige Aspekte, die den Preis beeinflussen können:
1. Teilekosten:
- Das Heizlenkrad selbst kostet 1280 Euro neue Originalteil (Gebraucht ca. 250 Euro), abhängig davon, ob Sie Originalteile von Tesla oder kompatible Teile von Drittanbietern verwenden.
- Das zusätzliche Steuerungsmodul für Fahrzeuge ab Baujahr 2016 (Facelift) kostet 360 Euro neue Originalteil (Gebraucht ca. 180 Euro).
2. Arbeitskosten:
Die Installation durch unseren Techniker liegt bei 299 Euro inklusive Programmierung.
3. Software-Updates:
Die Lenkradheizung muss in das bestehende Steuerungssystem des Fahrzeugs integriert werden, damit sie über das zentrale Display oder die mobile App gesteuert werden kann.
Insgesamt sollten Sie mit Gesamtkosten zwischen 750 und 2000 Euro rechnen.

Überlegungen
- Garantiebedingungen: Prüfen Sie vor dem Upgrade die Garantiebedingungen Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass diese nicht beeinträchtigt werden.
- Langfristiger Nutzen: Überlegen Sie, wie oft Sie die Heizung nutzen werden und ob sich die Investition für Ihre Bedürfnisse lohnt.
Fazit
Eine Lenkradheizung ist ein kleines Detail mit großer Wirkung – sie erhöht den Komfort und das Wohlbefinden während der Fahrt erheblich. Für Besitzer eines Tesla Model S oder X kann dieses Upgrade besonders in Regionen mit kaltem Klima eine lohnenswerte Investition sein.
