Artikel

Upgrade der Tesla HV-Batterie von 85 kWh auf 90/100 kWh

Batterie Upgrade

Tesla HV-Batterie Upgrade

Upgrade der Tesla Batterie von 85 auf 90 kWh - und je nach Machbarkeit 100 kWh

Höhere Alltagreichweite, oft spürbar bessere Ladeleistung und ein sauber dokumentierter Umbau mit Zertifikat. Persönlich, transparent, fachlich stark. 😊

Klare Erwartungen sparen Zeit und Kosten.

Für wen lohnt es sich?

Typische Fahrzeuge

  • Tesla Model S/X der frühen Baujahre mit 85 kWh Akku, oft 2012–2016.
  • Ziele: mehr reale Reichweite, geringere Degradationseinflüsse, alltagstauglichere Laderaten.
  • Machbarkeit hängt von VIN, Hardwarestand und Software ab. Wir prüfen das vorab in der Diagnose.
Optionen

Technische Optionen im Überblick

85 → 90 kWh

In der Praxis häufig die kompatibelste Option für 85er Fahrzeuge. Reichweite und Ladeverhalten profitieren in vielen Fällen sichtbar.

85 → 100 kWh

Je nach Fahrzeugkonfiguration eingeschränkt oder nicht freigegeben. Wir bewerten die individuelle Machbarkeit transparent und dokumentiert.

So arbeiten wir

Ablauf & Qualitätssicherung

  1. Eingangscheck: Nominal Full Pack, SOH, Zell-Imbalance, HVIL, Pyro-Fuse, Dichtheit.
  2. Kompatibilität: Teileliste, Software-Pfad, ggf. Adapter/Bracket-Prüfung.
  3. Umbau: HV-Sicherheitsprotokoll, Isolations-/Dichtheitsprüfung, Funktionstest.
  4. Konfiguration & Kalibrierfahrt: Software-Konfiguration, Lernfahrten, Ladeprofil-Check.
  5. Dokumentation: Batteriezertifikat mit Messwerten und Prüfprotokollen.
Programmierung des Tesla nach Akku-Upgrade am PC in der Werkstatt e-mobilwerkstatt.de
Programmierung und Software-Anpassung am PC während des Upgrades.
Transparenz

Preis & Pakete

  • Paket 90 kWh: Diagnose, Umbau, Konfiguration, Zertifikat. Preis nach Aufwand.
  • Paket 100 kWh: Nur falls technisch zulässig. Machbarkeitsprüfung obligatorisch.
  • Kostenfreier Kapazitätscheck: VIN, aktueller Nominal Full Pack und Softwarestand reichen für eine erste Einschätzung.

Garantie-, Zulassungs- und Versicherungsfragen klären wir vorab schriftlich.

Praxis & Hinweise

Ladeleistung nach dem Upgrade

Häufig spürbar bis deutlich besser. Besonders wenn das ursprüngliche 85-Pack gedrosselt war oder starke Degradation/Ladeplateaus zeigte. Ergebnis abhängig von Pack-Gesundheit, Thermomanagement und Softwarestand. Wir messen vor und nach dem Umbau (z. B. 10–80 % bei gleichen Bedingungen) und dokumentieren die Veränderung.

Tesla Model S Display mit 85 kWh Batterie vor dem Upgrade
Vor dem Upgrade: Anzeige mit 85 kWh.
Tesla Model S Display mit 90 kWh Batterie nach dem Upgrade
Nach dem Upgrade: Anzeige mit 90 kWh.

Optional: Diagramm 10–80 % Ladezeit Vorher/Nachher einfügen.

Verbessert sich die Ladeleistung nach dem Upgrade?

In vielen Fällen ja, teils deutlich. Besonders wenn das ursprüngliche 85-Pack gedrosselt war oder starke Degradation zeigte. Wir testen kontrolliert und zeigen dir die Ergebnisse transparent.

Kann ich meinen 85 kWh Akku auf 90 kWh upgraden?

Oft möglich. Wir prüfen VIN, Hardware und Softwarestand in der Diagnose und geben eine klare Empfehlung.

Ist ein Upgrade auf 100 kWh möglich?

Je nach Konfiguration eingeschränkt oder nicht freigegeben. Wir klären die Machbarkeit, Alternativen und dokumentieren die Entscheidung.

Was ist mit Garantie und TÜV?

Garantiethemen, Abnahme und Dokumentation klären wir vorab schriftlich. Alle Arbeiten nach HV-Sicherheitsstandard.